
Which punishment awaited people from the 17th century if they have stolen, been unfaithful or talked bad about people? And what about murder and homicide? To get an answer you have to travel to Klungkung in the East of Bali.

In the heart of Klungkung stands the Taman Gili, the restored remains of the former Royal Palace Semara Pura. The kingdom of Klungkung was the largest and most important kingdom in Bali and existed between the 17th century until the beginning of the 20th century. In the early 1900s, following a series of incidents with Dutch colonialists, a war broke out.

Hopelessly outnumbered in battle, The King of Klungkung, Dewa Agung Jambe II, led 200 members of his family and court in a march to death under fire from the Dutch. All were either killed or committed ritual suicide. Prince Dewa Agung Jambe I. came to Klungkung at the beginning of the 17th century and built the palace complex.

At that time Klungkung was the cultural center of Bali and known for painting, music and dance. The square-shaped palace with its outbuildings, which had different ritual and practical functions, represented this heyday of art. The floating pavilion Bale Kambang showcases magnificent rows of paintings dealing with various subjects.

In former times tooth filing ceremonies were performed here. In Bali Hinduism, this is still practiced today. The rite is a symbol of passage into adulthood and a key indicator of social, aesthetic and spiritual well-being. The Hindus also believe that a soul can only be reborn in a human body if this religious practice has been performed in the course of a lifetime.

At the end of the 18th century, the Hall of Justice, Kerta Gosa, was built on the palace grounds. At that time, it was effectively the supreme court of the Klungkung kingdom, where disputes and cases that could not be settled at village level were eventually brought. The convicts (as well as visitors today) were able to view the spectacular ceiling paintings showcasing different punishments in the afterlife, the results of karma, while they were awaiting sentencing. Even today, in the 21st century, the ceiling paintings give us a chill…

Welche Strafe erwarteten einen Menschen des 17. Jahrhunderts, wenn er schlecht über andere Menschen redete, wenn er gestohlen oder untreu geworden war? Was blühte ihm bei Mord und Totschlag? Um Antworten darauf zu bekommen muss man nach Klungkung in den Osten Balis reisen.

Im Herzen der Stadt steht der Taman Gili, die heute restaurierten Überreste des ehemaligen Königspalastes Semara Pura. Das Königreich von Klungkung war das größte und wichtigste Königreich auf Bali und existierte zwischen dem 17. Jahrhundert und Anfang des 20. Jahrhunderts. 1908 bereiteten die Niederländer diesem und auch der Palastanlage ein Ende.

Prinz Dewa Agung Jambe I. kam Anfang des 17. Jahrhunderts nach Klungkung und ließ den Palastkomplex errichten. Die Stadt war zu jener Zeit das kulturelle Zentrum Balis und bekannt für Malerei, Musik und Tanz. Der quadratisch angelegte Palast mit seinen Nebengebäuden, die unterschiedliche rituelle und praktische Funktionen hatten, repräsentierte diese Blütezeit der Kunst. Davon zeugt auch der auf einem Wasserbecken schwimmende Pavillon Bale Kambang mit seinen faszinierenden Deckengemälden. In früheren Zeiten wurden hier Zahnfeilungszeremonien durchgeführt.

Im Bali Hinduismus wird dies auch noch heute praktiziert. Bei einem Gläubigen muss vor der Hochzeit und spätestens vor dem Ableben eine Feilung d.h. meist eine Begradigung der oberen Eck- und Schneidezähne vorgenommen werden. Die Hindus glauben, dass eine Seele nur dann in einem menschlichen Körper wiedergeboren werden kann, wenn im Laufe eines Lebens diese religiöse Praxis durchgeführt wurde

Ende des 18. Jahrhunderts wurde auf dem Palastgelände die Halle der Gerechtigkeit, Kerta Gosa, errichtet. Zu jener Zeit war es der höchste Gerichtshof auf Bali und es wurden von drei Brahmanenpriestern vor allem Justizfälle behandelt, die woanders nicht gelöst werden konnten. Bekannt waren diese für ihre harten und unmenschlichen Richtersprüche.

Wie heute waren auch damals Zuschauer bei den Verhandlungen zugegen und konnten während der Prozesse die eindrucksvollen Deckengemälde der Gerichtshalle bestaunen. Diese zeigen auf sehr drastische Weise die vorgesehenen Strafen für die unterschiedlichsten Verbrechen. Da läuft uns auch im 21. Jahrhundert noch ein kleiner Schauer über den Rücken…

Its beaches, its coral reefs, its mountains and its temples, monasteries. An island of beauty. Its mysteries, beliefs. A good article to enjoy a good reading.
LikeLiked by 2 people
Thank you so much for your nice words 😊🤗😊🙏🙏🙏
LikeLiked by 1 person
It is good to turn something horrid into something beautiful.
LikeLiked by 1 person
👍😊🤗😊
LikeLike